Kontakt
Prof. Dr. Paul J.J. Welfens
Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre
Makroökonomische Theorie und Politik
Bergische Universität Wuppertal
Gaußstr. 20
Gebäude M-12.09
D-42119 Wuppertal
Tel: +49-(0)202-439 3171
Fax: +49-(0)202-439 3177
Forschung / EIIW
Europäisches Institut für Internationale Wirtschaftsbeziehungen e.V.
EIIW an der Bergischen Universität Wuppertal
Prof. Dr. Paul J.J. Welfens
Campus Freudenberg
Rainer-Gruenter-Str. 21
D-42119 Wuppertal
Tel: +49 - (0)202 - 439 - 1371
Fax: +49 - (0)202 - 439 - 1377
Homepage: www.eiiw.eu

Suche
Aktuelles
-
PR: Corona vaccination regulation: Vaccination schedule in Germany contradictory and flawed
* Germany’s federal government once-in-a-century decision on vaccinations is partly contradictory. ... [mehr] -
PM: Corona-Impfplanung Deutschland: Viel zu langsam und unsinnig
* Unmögliche Impfplanung der Politik * Spätzulassung Impfstoff von Biontech in EU ist unakzeptabel... [mehr] -
Klausureinsichten SoSe 2020 / Exam reviews Summer Term 2020
25.11. & 02.12.2020 - FN.00.01 - Campus Freudenberg [mehr] -
Vortrag Prof. Welfens zum Schumpeter School Praxistag 24.09.2020
"Corona-Weltrezession: Epidemiedruck, Fakten, Konjunkturperspektiven, Innovationen, schwierige... [mehr] -
WiSe 2020/21: Moodle-Kurse
Liebe Studierende, dear students, alle Seminare und Vorlesung des Lehrstuhls für Makroökonomische... [mehr]
Hinweise zu den Abschlussarbeiten
Um eine intensive Betreuung und zeitnahe Bewertung der Abschlussarbeiten gewährleisten zu können, müssen wir aufgrund der personellen Kapazitäten am Lehrstuhl die Anzahl der parallel betreuten Arbeiten begrenzen. Interessenten können sich mit folgenden Unterlagen im Sekretariat bewerben:
- Kurzes Anschreiben
- Darstellung von Themengebiet, Problemstellung und Vorgehensweise (ca. 1-2 Seiten)
- Tabellarischer Lebenslauf (1 Seite)
- Notenspiegel
Bitte senden Sie die notwendigen Unterlagen mit Betreff: Wunsch nach Betreuung Bachelor-/ Masterarbeit als eine Word-Datei an welfens@wiwi.uni-wuppertal.de. Gerne können Sie Ihre/n WunschbetreuerIn in CC setzen und das Anschreiben an diese/n adressieren. Die Unterlagen werden nur dann in Betracht gezogen, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind:
- Überdurchschnittliche Note in Makroökonomik
- Es muss mindestens eine Veranstaltung / Seminar (außer VWL I) am Lehrstuhl von Prof. Welfens belegt worden sein.
- Abschlussarbeiten sollten immer ein solides Theorieverständnis zeigen.
- Dateiname nach folgendem Schema: NAMEmasterXXX oder NAMEbachelorXXX (XXX = Themawunsch)
Für Arbeiten, die im Sommersemester erstellt werden sollen, endet die Bewerbungsfrist am 30. April; für Arbeiten im Wintersemester endet die Frist am 31.Oktober. Innerhalb von zwei Wochen nach Fristende wird die Entscheidung über die Annahme getroffen und bekannt gegeben. Nimmt der Kandidat das Betreuungsangebot innerhalb von weiteren zwei Wochen nicht an, können ggf. weitere Bewerber nachrücken. Bitte beachten!
Bitte bringen Sie zur Anmeldung der Arbeit das Anmeldeformular (nur Wirtschaftswissenschaften) mit. (Zugang nur aus dem Uninetz)
Mögliche Themen:
Prof. Welfens
- Globalisierung
- IKT
- Umwelt und Nachhaltigkeit
Samir Kadiric (nur noch bis Anfang Dezember)
- EU und Eurozone
- Finanzmarktentwicklung
David Hanrahan
- Economic Integration
- BREXIT
- Digitalisation
Alina Wilke
- Erneuerbare Energien (insbesondere Kleinwind)
- Quantitative Agrarökonomie
Tian Xiong
- Direktinvestitionen
- Innovationen und Wachstum
- Belt and Road Initiative
- Internationalisierung chinesischer Unternehmen
Tobias Zander
- Direktinvestitionen
- Korruption
- Sustainability
Rahmenvorgaben zu den Formalia finden Sie: HIER Rahmenvorgaben als Word-Dokument: HIER Rahmenvorlage für das Bachelor- / Masterkolloquium (als Powerpoint-Dokument) finden Sie: HIER