Selbsttest Kapitel 1-3:

Frage 1:
Das BIP in Deutschland beträgt etwa:
2 Billionen €
200 Milliarden €
30 Billionen €

Frage 2:
Die Arbeitslosenquote in Deutschland beträgt etwa:
5 %
10 %
15 %

Frage 3:
Im Vergleich zu Deutschland ist das Pro-Kopf-Einkommen in China etwa:
doppelt so groß (200 %)
ein Drittel (30 %)
5 %

Frage 4:
Die Europäische Union (ohne Kleinstaaten wie San Marino) besteht aus:
15 Staaten
25 Staaten
27 Staaten

Frage 5:
Die EU / EWG wurde gegründet im Jahr:
1957
1979
1999

Frage 6:
Die zentrale Aufgabe der EZB besteht in:
der Devisenverwaltung der Mitgliedsstaaten
der Wahrung der Preisstabilität
der Distribution des Geldes

Frage 7:
Die so genannten Konvergenzkriterien enthalten keine Angaben zu:
der Inflationsrate
dem Wirtschaftswachstum
der Staatsverschuldung

Frage 8:
Welche Aussage stimmt?
Die Mikroökonomie ist ein Teil der Makroökonomie.
Die Makroökonomie ist unabhängig von der Mikroökonomie.
Makroökonomie baut auf Erkenntnissen der Mikroökonomie auf.

Frage 9:
Was ist kein Teilbereich der Makroökonomie?
Konjunkturtheorie
Preistheorie
Geldtheorie

Frage 10:
Welches ist kein zentrales makroökonomisches Ziel?
Außenwirtschaftliches Gleichgewicht
Geringe Arbeitslosigkeit
Allgemeine Lohngerechtigkeit

Frage 11:
Bei einer komparativ-statischen Analyse:
betrachtet man einen festen Zustand
betrachtet man den Anpassungsprozess beim Übergang von einem Zustand in einen anderen
betrachtet man zwei Zustände

Frage 12:
Ex-Post-Analyse bedeutet:
Betrachtung eines Sachverhalts nachdem er zum Tragen kam.
Betrachtung eines Sachverhalts bevor er zum Tragen kommt.
Kausalitätsuntersuchung eines Sachverhalts

Frage 13:
Kein Vertreter der klassischen Theorie war:
A. Smith
J.M. Keynes
D. Ricardo

Frage 14:
Als Begründer der modernen VWL gilt:
J.M. Keynes
D. Ricardo
A. Smith

Frage 15:
In der Analyse einer geschlossenen Volkswirtschaft spielt das Ausland
keine Rolle
eine untergeordnete Rolle
eine zentrale Rolle

Frage 16:
Voraussetzungen für Wohlstand sind nicht notwendigerweise:
eine gute Infrastruktur
ein gutes Hochschulsystem
hohe Löhne

Frage 17:
Der Homo Oeconomicus:
maximiert seinen Nutzen
handelt fast immer rational
besitzt individuelle Präferenzen

Frage 18:
Das ökonomische Prinzip lässt sich nicht formulieren als:
Minimumprinzip
Maximumprinzip
Gleichgewichtsprinzip

Frage 19:
Ein Vorgang heißt effizient; wenn...
...er für allgemeine Zufriedenheit sorgt.
...gute Ergebnisse liefert.
...er unter Einhaltung des ökonomischen Prinzips realisiert wurde.

Frage 20:
Bei einer nominalen Größe...
...ist das unterstellte Preisniveau konstant.
...variiert das unterstellte Preisniveau.
...kann das Preisniveau vernachlässigt werden.