Europa-Zertifikat
Wichtiger Hinweis: Leider nehmen wir derzeit keine Bewerbungen von neuen Studenten für das Europa Zertifikat Programm an!!
Ordnung für den Erwerb des Europa-Zertifikats an der Bergischen Universität Wuppertal (2017)
1. An der Bergischen Universität Wuppertal kann das Europa-Zertifikat erworben werden. Das Zertifikat zielt darauf ab, den Absolventen den Zugang zu beruflichen Tätigkeiten mit europäischer und/oder internationaler Ausrichtung zu erleichtern. Es wird durch geringfügig erweiterte Studienleistungen im Themenbereich „Europa/Europäische Integration“ erworben.
2. Der Erwerb des Zertifikats setzt voraus, dass ein Interdisziplinäres Seminar (welches immer im Sommersemester stattfinden wird) und im Wahlbereich drei europabezogene Lehrveranstaltungen aus drei der vier beteiligten Fächer im Umfang von insgesamt (mindestens) 12 Leistungspunkten (LP) - die LPs sind innerhalb von höchstens vier aufeinander folgenden Semestern zu erwerben; sowie die erfolgreiche Teilnahme an einer europabezogene Sommerakademie des Gustav-Stresemann-Instituts in Bonn (10-tägig, ca. €350 Teilnahme bzw. Übernachtungsgebühr).
3. Die beteiligten vier Fächer sind: Geschichtswissenschaft, Wirtschaftswissenschaft, Rechtswissenschaft und Politikwissenschaft. Ein Fach sollte im Studienbereich der Studierenden liegen. Eine schon im eigenen Studienfach erbrachte Leistung aus den obengenannten Bereichen kann anerkannt werden. An ausländischen bzw. europäischen Universitäten erbrachten Studienleistungen können auf Antrag anerkannt werden.
4. Aus drei der vier beteiligten Fächer ist jeweils eine Veranstaltung (Vorlesung, Seminar oder Übung) auszuwählen. Jede Veranstaltung an der Bergischen Universität Wuppertal ist mit einem benoteten Leistungsnachweis abzuschließen. Über die Anforderungen entscheidet der Dozent/die Dozentin. Jede Veranstaltung umfasst in der Regel 3 LP.
5. Das Europa-Zertifikat kann von B.A.- und M.A.-Studierenden der Bergischen Universität Wuppertal erworben werden. Bei B.A.-Studierenden ist eine Einschreibung zum Europa-Zertifikat erst ab dem dritten Studiensemester möglich.
6. Die dem Europa-Zertifikat zugeordneten Lehrveranstaltungen sind in den Ankündigungen der vier beteiligten Fächer kenntlich gemacht und können über den entsprechenden Link eingesehen werden.
Geschichtswissenschaft
Prof. Dr. Franz Knipping
Politik-/Sozialwissenschaft
Prof. Dr. Hans J. Lietzmann
Rechtswissenschaft
Prof. Dr. Kluckert
Wirtschaftswissenschaft/VWL
Prof. Dr. Paul J.J. Welfens
Sommerakademie
Gustav-Stresemann-Institut Bonn
www.gsi-bonn.de
Für weitere Information, kontaktieren Sie bitte Herrn Hanrahan
c/o
Prof. Dr. Paul J.J. Welfens
Schumpeter School of Business and Economics
Sekretariat M-12.09 sowie FO-00.01
Telefon 0202/439-3171 /-1371