Handel, Multinationale Unternehmen, EU-Wirtschaftspolitik
Prof. Dr. Paul J.J. Welfens
Zeit: Do. 14-16
Raum: M.12.25
Beginn: 13.10.2022
moodle course
Allgemeines zur Lehrveranstaltung
- Handelstheorie und Integrationstheorie
- Integrationspolitische Ansätze und Probleme aus nationaler und globaler Sicht
- Theorie der Direktinvestitionen, Handel und ökonomische Aufholprozesse
- Relevanz der Handelsintegration für die nationale und supranationale Wirtschaftspolitik
- Direktinvestitionen, Standortkonkurrenz und Wirtschaftspolitik
- Dienstleistungsliberalisierung und -privatisierung: multinationale Perspektiven
- Kapitalmarktintegration in der Eurozone: Implikationen für Wirtschaft und Politik
- Ansätze zur vertikalen wirtschaftspolitischen Kompetenzaufteilung in der EU
- Die Außenwirtschaftspolitik der EU (inkl. Balkan-Stabilitätspakt)
- Dienstleistungsliberalisierung, Privatisierungen und Direktinvestitionen
- EU-Osterweiterung, Handel und Strukturwandel als Herausforderungen in EU-15
- Direktinvestitionen, Technologietransfer, Humankapitaldynamik bei EU-Osterweiterung
- Makroökonomische Aspekte von US- und Intra-EU-Direktinvestitionen in Europa
- Rolle multinationaler Unternehmen als Einflussträger der EU-Wirtschaftspolitik
- Wachstumspolitiken in der EUWirtschaftspolitik von EU-Mitgliedsländern und institutioneller Wettbewerb: Arbeitsmarktinstitutionen und soziale Sicherungssystem
Literatur
Deutsche Bundesbank (2006), Deutschland im Globalisierungsprozess, Monatsbericht Dezember 2006, S. 17-35.
Kapitel G des Lehrbuchs 3. Auflage (nur über einen Universitätszugang verfügbar)
Weitere Literaturhinweise zur Abgrenzung des Prüfungsstoffes:
WTO Annual Report
European Commission (2009): Economic crisis in Europe
Allgemeine Literaturhinweise
APOLTE, T.; VOLLMER, U. (2002), Arbeitsmärkte und soziale Sicherungssysteme unter Reformdruck, Stuttgart: Lucius.
EUROPÄISCHE KOMMISSION (2002), Jahreswirtschaftsbericht, Brüssel
GRIES, T.; JUNGMITTAG, A. und WELFENS, P.J.J., Hg. (2003), Neue Wachstums- und Innovationspolitik in Deutschland und Europa, Heidelberg: Physica
OECD (2000), The European Union?s Trade Policies and their Economic Effect, Paris
UNCTAD, World Investment Report, aktuellste Fassung, Geneva
WELFENS, P.J.J (1996), Europäische Union, in: Springers Handbuch der Volkswirtschaftslehre, Springer, Heidelberg
CASSEL, D.; WELFENS, P.J.J. (2003), Wirtschaftsintegration, Regionalismus und multilaterale Wirtschaftsordnung: Entwicklungstendenzen und Gestaltungsprobleme, in: CASSEL, D.; WELFENS, P.J.J. (Hrsg.), Regionale Integration und Osterweiterung der Europäischen Union, Schriften zu Ordnungsfragen der Wirtschaft, Band 72, Stuttgart, Lucius&Lucius.